Altersvorsorge in Deutschland 

Wie man finanzmathematisch feststellen kann, wird die gesetzliche Rente im Alter nur ein Baustein von vielen in der Altersversorgung sein, da die gesetzliche Rentenhöhe für  Arbeiter, Angestellte, Selbstständige, Freiberufler und freiwillig Versicherte Mitglieder nach Expertenmeinungen zukünftig immer weiter reduziert werden und die staatlichen Eingriffe durch Politiker weiterhin stetig zunehmen wird.

Alleine die Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung wird im Rentenalter daher nicht mehr ausreichen um seinen gewohnten Lebensstandard dauerhaft zu sichern.

Aus diesem Grund wird eine zusätzliche Altersversorgung z.B. über den Arbeitgeber und/oder private Altersversorgung immer wichtiger, um im Rentenalter ein auskömmliches und zufriedenstellendes Leben zu führen.

In den letzten Jahren haben sich viele rentable und sinnvolle Arbeitgeber/Betriebliche Modelle am Markt für den Arbeiter, Angestellte, Selbstständige, Freiberufler und freiwillig Versicherte Mitglieder ergeben.

Diese Möglichkeiten sollten Arbeiter, Angestellte, Selbstständige, Freiberufler und freiwillig Versicherte Mitglieder unbedingt nutzen und sich beim Arbeitgeber oder Versicherungsmakler darüber informieren.

Wichtig ist, dass man keine Zeit verliert und ins TUN kommt, da jedes Jahr zum Rentenaufbau wichtig ist. Viele finanzmathematische Modelle zeigen auf, was z.B. zögern und verdrängen dieser Problematik jährlich effektiv kostet, also welche Altersversorgung und Rentenhöhe erhält man mit 67 wenn ich mit 20, 30 , 40 Jahren anfange zu sparen?

In der Regel sollten Sie sich von einem Experten wie z.B. Versicherungsmakler oder Investmentfondsprofi beraten lassen. Dabei werden Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Überlegungen berücksichtigt und fließen in die individuellen Lösungsmodelle für Sie mit ein.

So wird man im Gespräch zunächst zusammen prüfen, welche Altersvorsorgeverträge bestehen schon und welche Modelle zum Vermögensaufbau sinnvoll für Sie geeignet sind?

Welche Bedenken und Ängste hat der Interessent? Welche Erfahrungen hat der Interessent? Wie wurde der Interessent in seinem Umfeld geprägt? Welche Meinungen und Denkmuster hat der Interessent? Was soll vermieden werden? Und und und….Sie sehen, es gilt viele Fragen im Vorfeld gemeinsam zu klären und zu besprechen.

Oftmals ist die Kombination aus Investmentfondssparen und des Versicherungssparen clever und kostengünstig. Zum einen nutzt man die staatlichen Förderungen und Vergünstigungen aus dem Versicherungsmantel mit allen Für und Wider.

Zum anderen werden nachhaltige und renditestarke InvestmentfondsInvestmentfondsstrategien und Vermögensverwaltungen dazu führen, dass man sich über Jahrzehnte ein sehr großes Vermögen aufbaut. Somit steht ein großer Betrag für die Rente zur Verfügung und man ist alle seine finanziellen Sorgen los.

Wie finden Sie das persönlich?

So werden z.B. aus einem regelmäßigen monatlichen Sparplan von 305 Euro nach 21 Jahren bei einer jährlichen durchschnittlichen Rendite von 5,32 % ein Vermögen von 129.421,76 Euro aufgebaut.

Mit diesem Vermögen in Höhe von 129.421,76 Euro können weitere Anschlussanlagen und Investitionen getätigt werden oder später als eine Basis für einen monatlichen Auszahlplan für die Bestreitung des Lebensunterhaltes als Rente für Sie verwendet werden.

Weiterhin sind bei den Berechnungen die Inflationsgefahren zu berücksichtigen und vor allem Sachwerte sind beim Vermögensaufbau mit zu berücksichtigen. Gerade Sachwerte und der Dauer Evergreen Immobilienerwerb in Deutschland genießen ein hohes Ansehen bei den Bürgern in Deutschland.

In vielen Ballungsräumen und im ländlichen Umfeld sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren stark angestiegen und die Experten streiten sich, ob und in welcher Höhe diese Preise angemessen sind?

Letztendlich wird ein Mix aus den oben beschriebenen Modellen und Lösungen das richtige sein. Eine pauschale Aussage ist in diesem Bereich nicht möglich und aus diesem Grund ist der Austausch und eine Beratung der sinnvolle Weg.

Eine gute und qualifizierte Eigenrecherche sowie ein gut informierter Verbraucher ist besser für das Gespräch mit dem Versicherungsmakler dann vorbereitet. Fragen Sie bei mir wegen einer Lösung oder Zweit-Meinung gerne kostenfrei an, ich helfe Ihnen gerne weiter.