Die Private Berufsunfähigkeits-versicherung
Die private Berufsunfähigkeits-Versicherung (Vertrag)
Die private Berufsunfähigkeits-Versicherung ist die Antwort auf die großen Reformen aus den Jahren 1997 bis 2002 in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland.
Durch die massiven Einschnitte und Veränderungen in der staatlichen gesetzlichen Rentenversicherung sowie der Neueinführung der gesetzlichen Erwerbsminderungsrenten, konnten nunmehr Arbeiter, Angestellte, Handwerker und sogar Selbstständige ihren staatlichen minimalen Schutz in der gesetzlichen Rentenversicherung durch eine private Berufsunfähigkeits-Vertrag erweitern, aufstocken und erhöhen.
Diese Aufstockung als Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung ist auch dringend diesen Arbeitern, Angestellten, Handwerkern und Selbstständigen angeraten und empfohlen, da die staatlichen Erwerbsminderungsrenten im Höchstfall maximal 30 bis 35% des letzten Nettoerwerbseinkommen, Lohn, Gehalt ausbezahlen.
Damit man aber weiterhin seine Rechnungen zu 100% bezahlen kann und zugleich ein menschenwürdiges Leben hat, empfehlen Verbraucherschützer, Experten, Berater, Versicherungsmakler, Stiftung Warentest, Gutachter und die öffentlichen Medien zu einem Abschluss einer zusätzlichen, aufstockenden privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung bei einem deutschen Versicherer in Deutschland.
In der Regel wendet sich der Arbeiter, Angestellte, Handwerker und Selbstständige an einen Versicherungsmakler und schildert seinen Wunsch. Der Versicherungsmakler notiert sich alle Fragen, Bedürfnisse, Bedenken, Einwände und erstellt einen individuellen Lösungsweg mit konkreten Vorschlägen zum Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung.
Der Eintritt und der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung bietet sich sehr gut in jungen Jahren dazu an, da Angestellte, Arbeiter, Handwerker, Selbstständige dann die abzufragenden Gesundheitsfragen des Versicherers positiv zu ihren Gunsten beantworten können.
Daher ist Warten immer eine schlechte Alternative, da mit zunehmenden Alter Krankheiten, Diagnosen und Gebrechen auftreten können und den Eintritt bzw. den Abschluss dieser privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung dauerhaft verwehren können. Denn die Versicherer in Deutschland haben die freie Entscheidung wie Sie mit geschilderten und mitgeteilten Krankheiten, Diagnosen, Gebrechen und Behinderungen umgehen können. Oftmals werden nur spezielle Computerprogramme dazu verwendet, wo der Sachbearbeiter der Versicherung alle Krankheiten, Diagnosen, Gebrechen und Behinderungen in den Computer und die Software eingibt. Daraufhin wird eine maschinelle Prüfung nach Erfahrungswerten und Statistiken vorgenommen und das Ergebnis führt in vielen Fällen zu einer Angebotsabgabe, aber auch genauso zu vielen Ablehnungen.
Dann ist kein Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung mehr möglich. Das ist dann für den Betroffenen aber sehr ärgerlich, wenn man auf das Arbeitseinkommen persönlich angewiesen ist und es empfiehlt sich daher immer einen Plan B neben der gesetzlichen Rentenversicherung zu haben. Wer sich ausschließlich nur auf den Staat verlässt, ist nach einem alten deutschen Sprichwort verlassen.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich so früh wie möglich also bereits als Schüler und spätestens als Student eine private Berufsunfähigkeits-Versicherung abzuschließen und sich für die Zukunft zu wappnen.
In der Regel werden diese Hinweise und Tipps aber nicht eingehalten, da das menschliche und subjektive Empfinden einem Verbraucher, Arbeiter, Angestellten, Handwerker und Selbstständigen suggeriert, dass man gesund sei und keine Probleme zukünftig zu erwarten wären.
Wenn dann aber die ersten gesundheitlichen Beschwerden und Erkrankungen allerdings eintreten, fangen die Diskussionen und Probleme an, da viele Versicherer in Deutschland dazu übergehen und viele Verträge ablehnen können und oder nur mit erheblichen Leistungseinschränkungen anbieten, wenn körperliche Einschränkungen, Diagnosen, Gebrechen, Krankheiten, Unfallfolgen und sogar Pflegebedürftigkeit vorhanden sind.
Die private Berufsunfähigkeits-Versicherung wird nach Alter, Beruf, auszuführende Tätigkeiten, Raucherverhalten (Nichtraucher oder Raucher) und bei guten Versicherungen sogar auch nach Familienstand, Kinderanzahl und Bürotätigkeiten bewertet und vom Versicherer eingestuft.
Daraus ergeben sich die monatlichen Prämien und diese können bei gefahrerheblichen Berufen und Tätigkeiten sehr hoch ausfallen. Das ärgert dann die Verbraucher, Arbeiter, Angestellten, Handwerker und Selbstständigen.
Einen neutralen Marktüberblick und eine erste gute Einschätzung erhält man bei einem unabhängigen Versicherungsmakler, der dem Verbraucher, Arbeiter, Angestellten, Handwerker, Freiberufler und Selbstständigen weiterhilft, berät und eine professionelle Gesamtabwicklung mit den Versicherungen später vornimmt.
Lassen Sie sich unbedingt solange Sie gesund sind zu diesem Thema beraten und holen Sie sich die Lösungen und verschiedenen Modelle zur privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung am Markt ein.
Oftmals werden als Alternative zur privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung auch sog. Verträge zur Grundfähigkeit, Grundfähigkeitsversicherung, Schwere Krankheiten, Schwere Krankheiten Versicherung und andere ähnliche Verträge angeboten.
Diese Verträge und Versicherungen sind unter den Namen und Begriffen wie z.B. Körperschutzpolicen, spezielle Unfallversicherungen, Multipolicen, Multi Risk Versicherungen, etc. bekannt und werden aktiv am Markt beworben.
Diese Verträge bieten einen sinnvollen Ergänzungsschutz an, sind aber nicht inhaltlich zu 100% identisch wie eine private Berufsunfähigkeits-Versicherung und in der Regel minderwertiger als eine private Berufsunfähigkeits-Versicherung. Daher sollte man auf diese Versicherungen nur im Einzelfall nach sorgfältiger Beratung zurückgreifen und abschließen.
Eine gute und qualifizierte Eigenrecherche sowie ein gut informierter Verbraucher ist besser für das Gespräch mit dem Versicherungsmakler dann vorbereitet. Fragen Sie bei mir wegen einer Lösung oder Zweit-Meinung gerne kostenfrei an, ich helfe Ihnen gerne weiter.
–